Anzündhilfe
Holzanzündwolle
Holzwolle Anzünder / Bioanzünder / Grillanzünder / Lagerfeueranzünder / Kaminanzünder
-
Beschreibung
Unsere Bioanzünder bestehen ausschlielich aus nachwachsendem Rohstoff. Die verwendete Holzwolle wird in Naturwachs getränkt und garantiert so ein einfaches und zügiges Entzünden. Ein bis zwei Anzünder genügen um ein Feuer zu entfachen, denn die Brenndauer beträgt mit ihrer kräftigen Flamme ca. 10 Minuten. So eignet sich der Anzünder besonders gut für den Kamin, Ofen oder Grill.
Auch wie unsere Holzbriketts sind unsere Bioanzünder FSC-Zertifiziert und garantiert eine Herkunft aus 100 % vorbildlich bewirtschafteten Wäldern. -
Material
Aus der Holzwolle wir ein Seil hergestellt, und im Gegesatz der Wachsbesprühung wird das Seil in einem Bad aus natürlichem Wachs gezogen.
Diese Art der Herstellung ist viel effektiver als ein Sprühprozess, denn durch das Tränken wird die komplette Oberfläche der Holzwolle mit Wachs beschichtet. Die Brennkraft und Brenndauer werden dadurch deutlich erhöht. -
Gebinde
-
1 Karton mit 1 kg
-
1 Karton mit 2 kg
-
1 Karton mit 5 kg
-
1 Tüte mit 1 kg
-
nach Bedarf
-
-
Info
Die Anwendung ist einfach und ergiebig zugleich. Bereits 1-2 Grillanzünder reichen aus, um Holzkohle oder Briketts sicher zu entzünden.
Hinweis: Sie sind weder selbstentzündlich noch empfindlich gegen Nässe. Eine Lagerung über 45° sollte vermieden werden.
Holzanzündwolle
100 % OHNE CHEMISCHE ZUSÄTZE
Von der Wurzel bis zur Krone umweltfreundlich.
Die Bioanzünder bestehen ausschließlich aus qualitativ hochwertigem, natürlichem Wachs. Aus Erdöl gewonnenes Paraffinwachs kommt uns nicht in den Karton. Aus Qualität und Umweltbewusstsein entsteht so ein ergiebiges und klimafreundliches Produkt.
Die Bioanzünder bestehen ausschließlich aus qualitativ hochwertigem, natürlichem Wachs. Aus Erdöl gewonnenes Paraffinwachs kommt uns nicht in den Karton. Aus Qualität und Umweltbewusstsein entsteht so ein ergiebiges und klimafreundliches Produkt.
Unser Versprechen
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN
Woher stammt das Material?
Unsere RUF Holzbriketts werden aus trockenen hochwertigen Hobelspänen / Sägemehl hergestellt und bestehen zu 100 % aus Holz.
Die Mischung aus Eiche - und Fichtenholz, die niedrige Restfeuchte und die starke Verdichtung ergeben einen besonders hohen Heizwert.
Die Holzbriketts stammen aus der Parkettproduktion. Damit wird gewährleistet, das dass Restholz einer nachhaltigen Verwertung zugeführt wird und keine Bäume extra für die Brikettierung gefällt werden müssen.
Wie lange kann ich die Briketts lagern?
Holzbriketts kann man praktisch überall in geschlossenen Räumen lagern. Im Vergleich zu den Presslingen benötigt Brennholz rund ein drittel Schüttraummeter mehr zur Aufbewahrung – wohlgemerkt bei gleicher Energieausbeute beim Heizen.
Zudem sind die Briketts wegen ihrer Form äußert praktisch stapelbar. Ein weiterer Pluspunkt, der für eine komfortable Lagerung von Holzbriketts spricht, ist die Sauberkeit. Unsere Holzbriketts sind frei von Ungeziefer und verursachen vergleichsweise wenig Schmutz.
Holzbriketts sollten unbedingt trocken gelagert werden. Sie haben bei feuchter Lagerung nicht nur die Eigenschaft aufzuquellen, sondern verlieren dadurch natürlicherweise auch an Qualität und Brenneffizienz.
Man sollte die Briketts daher stets in trockenen Innenräumen lagern und für regelmäßige Luftzufuhr sorgen.Im Freien sollten die Briketts nur im Notfall und für kurze Zeit gelagert werden. Dabei ist eine Überdachung / Plane unbedingt notwendig, direkter Wasserkontakt und indirekter (Spritzwasser von unten) sind unbedingt zu vermeiden.
Hält man sich an die Tipps und Hinweise zur richtigen Lagerung von Holzbriketts, können diese unbegrenzt aufbewahrt werden. Sie verlieren dabei weder an Qualität noch an Leistungswert.
Man sollte die Briketts daher stets in trockenen Innenräumen lagern und für regelmäßige Luftzufuhr sorgen.Im Freien sollten die Briketts nur im Notfall und für kurze Zeit gelagert werden. Dabei ist eine Überdachung / Plane unbedingt notwendig, direkter Wasserkontakt und indirekter (Spritzwasser von unten) sind unbedingt zu vermeiden.
Hält man sich an die Tipps und Hinweise zur richtigen Lagerung von Holzbriketts, können diese unbegrenzt aufbewahrt werden. Sie verlieren dabei weder an Qualität noch an Leistungswert.
Wie läuft ein Bestellvorgang ab?
Für eine Bestellung benötigen wird den Namen, die Rechnungs- / Lieferadresse, die E-Mail Adresse und die telefonische Erreichbarkeit.
Die Rechnung wird dem Kunden per E-Mail zugesendet. Die Zahlung der Ware kann vor Ort in Bar, per Banküberweisung oder per PayPal erfolgen.
Der Liefertermin wird abgesprochen und die Zustellung telefonsich durch die Spedition avisiert.
Wie läuft eine Lieferung ab?
Die Auslieferung erfolgt per Spedition und Hebebühne. Die Zufahrt mit einem LKW muss dabei gewährleistet sein.
Die Spedition meldet sich telefonisch um einen Liefertermin zu vereinbaren.
Was geschieht mit der leeren Holzpalette?
Die Palette gehört zum Angebot dazu und muss nicht getauscht werden. Diese kann durch den Kunden für die Lagerung der Briketts verwendet werden.