Skip to main content
Brennstoffe

HOLZBRIKETTS RUF

Brennstoffe

HOLZBRIKETTS RUF

  • Beschreibung Eiche

    • hergestellt aus 100 % Eiche – ohne Rindenanteil
    • hergestellt aus Abschnitten der Möbelproduktion
    • ohne chemische Zusätze
    • FSC zertifiziertes Ausgangsmaterial
    • nachhaltige Forstwirtschaft
    • 100 % ökologisches Heizen
    • Original Presse des deutschen Maschinenbauunternehmens „RUF“
  • Beschreibung Eiche / Fichte

    • hergestellt aus 100 % Eiche / Fichte – ohne Rindenanteil
    • hergestellt aus Abschnitten der Parkettproduktion
    • ohne chemische Zusätze
    • FSC zertifiziertes Ausgangsmaterial
    • nachhaltige Forstwirtschaft
    • 100 % ökologisches Heizen
    • Original Presse des deutschen Maschinenbauunternehmens „RUF“
  • Verpackung

    • Palette = 960kg
    • 96 Pakete zu je 10 kg
    • 10kg = 12 Briketts

    Es kann paletten- oder aber auch gebindeweise bestellt werden.

  • Abmessungen

    • Palette: ca. 80 x 120 x 155 cm ( Breite x Länge x Höhe )
    • Paket: ca. 38 x 19 x 15 cm ( Breite x Länge x Höhe )
    • Brikett: ca. 9,5 x 15 x 6 cm ( Breite x Höhe x Länge )
  • Info

    Den Brennraum aufgrund des hohen Heizwertes und der enormen Hitzeentwicklung anfänglich nur mit kleinen Mengen befüllen.

    Ob Sie in Ihrer Feuerstelle Holzbriketts verfeuern dürfen, entnehmen Sie bitte der Gebrauchsanweisung der Feuerstelle.

    Die Verbrennung darf nur in dafür geeigneten und zugelassenen Feuerstätten erfolgen.
  • Downloads

    Laden Sie sich hier eine Anzündempfehlung runter
  • Heizwert:
    ca. 4600-5050 kcal/kg
  • Restfeuchte:
    ca. 5 %
  • Aschegehalt:
    bis ca. 1 %
  • Schüttdichte:
    > 1000 kg / m³

Preise

Aufgrund von unterjährige Preisanpassungen (Saison) werden Preise nur auf Anfrage ausgegeben.

Abholung

Selbstverständlich können Sie auch die Holzbriketts nach telefonischer Vereinbarung abholen. 0049 - 171 - 299 2952
Holzbriketts RUF

100 % OHNE CHEMISCHE ZUSÄTZE

Die Briketts bestehen aus unbehandelten Spänen. Diese werden getrocknet und unter sehr hohem Druck, ohne Zusatz von chemischen Bindemitteln, zu gleichmäßig großen und harten Briketts gepresst. Dabei verflüssigt sich das holzeigene Lignin kurzfristig und wirkt so als natürliches Bindemittel. Das Holz wird beim Pressen so stark komprimiert, dass es nahezu die Brenneigenschaften von Braunkohlebriketts annimmt. Dadurch bleibt bei der Verbrennung kaum Asche zurück und es wird nur minimal Schwefel freigesetzt.
Holzspäne zur Herstellung von Holzbriketts

100 % NACHHALTIG

Holzbriketts sind umweltfreundliche Brennstoffe. Die Holzspäne stammen aus der Holzverarbeitung, sodass für die Produktion unserer Holzbriketts keine Bäume gefällt werden müssen. Die Späne sind qualitative hochwertige Sägespäne. Unsere Briketts sind zudem FSC-Zertifiziert.
Forest Stewardship Council Logo

FSC International

Forest Stewardship Council Logo
Blatt auf Holz
Unser Versprechen
Kamin mit Holzbriketts

HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN

Woher stammt das Material?
Unsere Holzbriketts stammen aus der holzbearbeitenden und holzverarbeitenden Industrie (Möbelproduktion, Parkettproduktion, etc.) und bestehen zu 100 % aus Holz.

Damit wird gewährleistet, dass das Ausgangsmaterial einer nachhaltigen Verwertung zugeführt wird und keine Bäume extra für die Herstellung unserer Briketts gefällt werden müssen.

Das Ausgangsmaterial besteht aus trockenen und hochwertigen Hobel-/ Sägespänen.

Die niedrige Restfeuchte und die starke Verdichtung ergeben einen besonders hohen Heizwert.
Wie lange kann ich die Briketts lagern?
Holzbriketts kann man praktisch überall in geschlossenen Räumen lagern. Im Vergleich zu den Presslingen benötigt Brennholz rund ein drittel Schüttraummeter mehr zur Aufbewahrung – wohlgemerkt bei gleicher Energieausbeute beim Heizen. Zudem sind die Briketts wegen ihrer Form äußert praktisch stapelbar. Ein weiterer Pluspunkt, der für eine komfortable Lagerung von Holzbriketts spricht, ist die Sauberkeit. Unsere Holzbriketts sind frei von Ungeziefer und verursachen vergleichsweise wenig Schmutz. Holzbriketts sollten unbedingt trocken gelagert werden. Sie haben bei feuchter Lagerung nicht nur die Eigenschaft aufzuquellen, sondern verlieren dadurch natürlicherweise auch an Qualität und Brenneffizienz.

Man sollte die Briketts daher stets in trockenen Innenräumen lagern und für regelmäßige Luftzufuhr sorgen.Im Freien sollten die Briketts nur im Notfall und für kurze Zeit gelagert werden. Dabei ist eine Überdachung / Plane unbedingt notwendig, direkter Wasserkontakt und indirekter (Spritzwasser von unten) sind unbedingt zu vermeiden.

Hält man sich an die Tipps und Hinweise zur richtigen Lagerung von Holzbriketts, können diese unbegrenzt aufbewahrt werden. Sie verlieren dabei weder an Qualität noch an Leistungswert.
Wie läuft ein Bestellvorgang ab?
Für eine Bestellung benötigen wird den Namen, die Rechnungs- / Lieferadresse, die E-Mail Adresse und die telefonische Erreichbarkeit. Die Rechnung wird dem Kunden per E-Mail zugesendet. Die Zahlung der Ware kann vor Ort in Bar, per Banküberweisung oder per PayPal erfolgen. Der Liefertermin wird abgesprochen und die Zustellung telefonsich durch die Spedition avisiert.
Wie läuft eine Lieferung ab?
Die Auslieferung erfolgt per Spedition und Hebebühne. Die Zufahrt mit einem LKW muss dabei gewährleistet sein. Die Spedition meldet sich telefonisch um einen Liefertermin zu vereinbaren.
Was geschieht mit der leeren Holzpalette?
Die Palette gehört zum Angebot dazu und muss nicht getauscht werden. Diese kann durch den Kunden für die Lagerung der Briketts verwendet werden.
Kamin mit Holzbriketts